Insulinpumpen Wahl-o-mat

Insulinpumpen vergleichen mit dem Insulinpumpen-Wahl-o-mat.

Vergleichen Sie anhand der wichtigsten Funktionen die folgenden Insulinpumpen:

Mit dem Insulinpumpen Wahl-o-mat berechnen Sie die für Sie am Besten geeignete Insulinpumpe und können die verschiedenen Insulinpumpen vergleichen:

Gewicht unter 100g: Gewicht der angelegten Insulinpumpe mit Batterien und Insulin
Insulinvolumen über 200 IE: … kann für Menschen mit hohem Insulin-Bedarf interessant sein.
mehr als 2 Basalratenprofile: … für verschiedene Lebenssituationen kann schnell umgeschalten werden.
minimale Basalrate unter 0,05 IE/h: … für Menschen mit sehr geringem Insulin-Bedarf.
maximale Basalrate über 30 IE/h: … für Menschen mit hohem Insulin-Bedarf.
minimaler Bolus unter 0,05 IE: … für Menschen mit sehr geringem Insulin-Bedarf.
maximaler Bolus über 30 IE: … für Menschen mit hohem Insulin-Bedarf.
wasserdicht (bei 1m, 60Min.): … für alle, die mit Insulinpumpe schwimmen wollen.
mit CGM koppelbar: Das CGM greift in die Insulinpumpen-Steuerung ein.
schlauchlos: Bei „schlauchlos“ wird die Insulinpumpe direkt auf der Haut befestigt.
App-Anbindung: Pumpen-Infos auf dem Smartphone sichtbar.
Bolus mit Smartphone: Das Smartphone kann Pumpe steuern.
vorbefülltes Reservoir: Reservoir/Ampulle kann aufbewahrt werden.

 

 

Bitte beachten Sie: Fehler sind möglich. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der o.g. Angaben kann keine Garantie übernommen werden. Alle Marken und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung.