Insulinpumpen- und AID-Wahl-o-mat

Insulinpumpen und AID-Systeme vergleichen mit dem Insulinpumpen-Wahl-o-mat.

Vergleichen Sie anhand der wichtigsten Funktionen die folgenden Insulinpumpen:

Insulinpumpen, die mit Glukose-Sensoren interagieren:

Insulinpumpen ohne Sensor-Steuerung:

Mit dem Insulinpumpen Wahl-o-mat berechnen Sie die für Sie am Besten geeignete Insulinpumpe und können die verschiedenen Insulinpumpen vergleichen:

als AID-System nutzbar: Der Algorithmus steutert die Pumpe unter Beachtung der Sensor-Daten.
AID-Steuerung: Der Algorithmus läuft in diesem Gerät.
Patch-Pumpe: Die Insulinpumpe wird auf der Haut befestigt.
automatisches Kanüle-Setzen: …kann bei Nadelphobie helfen.
vorbefülltes Reservoir: fertige Ampulle einlegen.
maximaler Bolus über 30 IE: … für Menschen mit hohem Insulin-Bedarf.
Gewicht unter 100g: Gewicht der angelegten Insulinpumpe mit Batterien und Insulin
wasserdicht (bei 1m, 60Min.): … für alle, die mit Insulinpumpe schwimmen wollen.
für Schwangere zugelassen: Schwangerschaft geplant / vorliegend.
Follower-Funktion: Messwerte können an andere Personen übertragen werden.
benötigte Gesamt-
Tagesinsulinmenge (TDD):
Wieviel Insulin benötigen Sie maximal pro Tag (prandial+basal)?
IE
Alter des Patienten Einige AID-Systeme sind auch für Kinder zugelassen. Jahre

 

 

Bitte beachten Sie: Fehler sind möglich. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der o.g. Angaben kann keine Garantie übernommen werden. Alle Marken und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung.